Fünf Gründe, warum Neukundengewinnung im Internet erfolgreicher ist als herkömmliche Werbung
Jedes primäre Ziel eines Unternehmens ist es, Kunden zu gewinnen und sich zeitgleich einen langfristigen Kundenstamm aufzubauen. Egal ob Einzelunternehmer, Start-up oder Großkonzern, der wirtschaftliche Erfolg dieser Betriebe hängt maßgeblich von der Kundengewinnung ab. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen Unternehmen auf verschiedenste Instrumente des Marketings. Besonders im Trend liegt die Kundenakquise im Netz. Warum dieses Tool so erfolgreich ist und die herkömmliche Akquise in den Schatten stellt, erklären wir in diesem Beitrag.
1. Kostenersparnis durch digitale Neukundengewinnung
Im Gegensatz zu Postwurfsendungen, den Gelben Seiten oder konventioneller Printwerbung ist Werbung im Netz um einiges kostengünstiger. Viele Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn können von Firmen gratis zur Präsentation von Unternehmen und Kundenkommunikation genutzt werden. Eine eigene Website lässt sich durch WordPress einfach und ohne Kenntnisse in Programmieren für wenig Geld selbst erstellen. Sie benötigen lediglich ein technisches Grundverständnis.
2. Exakte Ausrichtung der Zielgruppe und geringer Streuverlust
Das Internet macht es möglich, seine Marketingstrategie optimal an die gewünschte Zielgruppe anzupassen. Bei Werbemaßnahmen im Fernsehen oder Radio erreichen Sie zwar eine große Menschenmenge, jedoch interessiert sich nur ein Bruchteil dieser Personen für Ihr Produkt oder Ihrer Dienstleistung. Dies führt zu einem hohen Streuverlust. Beim Onlinemarketing können Sie Ihre Werbung kundenspezifischer platzieren und so das Werbebudget effektiver nutzen.
3. Vom Push- zum Pull-Marketing
Die Anzahl der Menschen, die sich durch Produktkataloge kämpfen nimmt stetig ab. Die Meinungsbildung findet heutzutage im World Wide Web statt. Bequem am Computer oder am Smartphone. Dies wirkt sich auch auf die Neukundengewinnung aus. Besonders unbeliebt ist die Kaltakquise über das Telefon. Niemand möchte gerne am Privathandy ungefragt angerufen und über ein Produkt informiert werden. Im Internet haben Sie diesen bitteren Beigeschmack nicht. Hier informieren sich Nutzer selbstständig über für sie relevante oder interessante Leistungen oder Produkte. Ganz ohne Ihr aktives Zutun.
4. Onlinemarketing ist messbar
Viele Social Media Plattformen verfügen über einen Statistikbereich, der sämtliche Aktivitäten auf der Seite aufzeichnet und für den User übersichtlich aufbereitet. Durch die Datenerfassung ist es einfacher, Zielgruppen zu definieren und Potenziale zu Verbesserungen zu erkennen. Mittels Google Analytics wird auch die eigene Homepage analysiert und für den Unternehmer wichtige Kundendaten erfasst. Der Erfolg von Marketingkampagnen ist ebenfalls in Echtzeit messbar. Dieser Vorteil der Skalierbarkeit ist bei herkömmlicher Kundengewinnung nicht möglich.
5. Flexibilität bei Änderungen
Egal ob Sie eine Marketingkampagne aktualisieren, Fehler korrigieren, die Kundenansprache abändern oder Informationen zu Produkten verändern möchten, online ist dies schnell und mit wenigen Handgriffen möglich. Bei gewöhnlicher Werbung ist dies nicht möglich.